Auf falschen Kriminalbeamten hereingefallen
Henzestr. - 10.07.2017Durch eine aufmerksame Taxifahrerin wurde der
Polizei eine Straftat zum Nachteil einer älteren Frau aus Arnsberg
bekannt. Die Fahrerin hatte die Dame am Freitag mit einem Taxi in
eine benachbarte Stadt gefahren. Während der Fahrt erzählte sie ihr,
dass sie dort in einem Geschäft 5.000 Euro abgeben sollte. Die
Taxifahrerin wurde schon misstrauisch und begleitete die Frau
vorsichtshalber in das Geschäft. Dort war nichts von einer
Geldübergabe bekannt und die Frau fuhr mit dem Taxi und dem Geld
wieder nach Hause. Die Fahrerin informierte ihre Chefin über den
Vorfall, weil ihr das alles sehr merkwürdig vorkam. Sie konnte die
Arnsbergerin telefonisch nicht erreichen, so dass sie die Polizei
anrief. Diese suchte die Frau in ihrer Wohnung auf und konnte in
Erfahrung bringen, dass im Laufe der Woche bereits eine Geldübergabe
an einen vermeintlichen Kriminalbeamten stattgefunden hatte. Diesem
hatte sie einen fünfstelligen Betrag ausgehändigt, damit er ihn "in
Sicherheit bringen" konnte. Dieser Übergabe folgten weitere
Geldforderungen und noch eine zweite Übergabe. Die dritte Übergabe
scheiterte. Die ersten beiden Beträge wurden in der
Henzestraße
ausgehändigt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach einem
Fahrzeug mit Dortmunder Kennzeichen und zwei Männern, die nur sehr
vage beschrieben werden können:
- circa 60 bis 70 Jahre alt, korpulente Statur, Aussprache ohne
Akzent
- jünger als der andere Mann, Aussprache ohne Akzent.
Zeugen, denen in der vergangenen Woche diese Männer oder das Auto
in der Henzestraße oder Umgebung aufgefallen sind, werden gebeten,
sich bei der Polizei Arnsberg unter 02932-90200 zu melden.
Sie können sich vor solchen Betrügereien schützen:
- Lassen Sie Unbekannte vor Ihrer Wohnungstür: Sie sind
grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet in Ihre
Wohnung zu lassen.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel
Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der
die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer
der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die
Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher
währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen
Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Bianca Scheer
Telefon: 0291-9020-1011
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell
02.11.2020 - Henzestr.
Am Freitagabend ist ein 17-jähriger Radfahrer aus Arnsberg um 21.10 Uhr auf der Henzestraße zu Fall gekommen. Er wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht auf diesem Wege einen dunkelblauen oder schwar...
06.06.2018 - Henzestr.
Am Dienstag gegen 20.10 Uhr meldete ein Zeuge
einen Streit aus einer Wohnung an der Henzestraße. Hier war es zu
einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern einer
Wohngemeinschaft gekommen. Bei...
13.08.2017 - Henzestr.
Am Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, kam es an der
Kreuzung Henzestraße/Löckestraße zu einem Verkehrsunfall. Einem
62-jährigen aus Arnsberg, der mit seinem Pkw auf der Henzestraße in
Richtung Clemens-...