Wohnungseinbruch (zweite Fassung um Tatortstraße ergänzt)
Rebell - 17.08.2015Zwischen Donnerstag und Sonntag der letzten Woche
ist es in Neheim zu einem Einbruch gekommen. Ein bislang unbekannter
Täter hat zunächst die Haustür aufgebrochen und anschließend
gewaltsam die Tür zu der Erdgeschosswohnung an der Straße Obenwerth
geöffnet. Dann durchsuchte er einen der Wohnräume. Die anderen Zimmer
scheinen den Täter nicht interessiert zu haben. Im Tatzeitraum befand
sich niemand in der Wohnung, was der Einbrecher ausnutzte. Ob etwas
gestohlen wurde, ist noch ungeklärt. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zu dem Einbruch geben können, wenden sich bitte an die
Polizei Arnsberg unter 02932-90200.
Bei der Abwesenheit von zu Hause gilt es einige Dinge zu beachten,
um Einbrechern keinen Hinweis auf das zurzeit unbewohnte Haus zu
geben. Von außen sollte das Haus oder die Wohnung bewohnt erscheinen.
Dies kann erreicht werden, indem Nachbarn, Verwandte oder Freunde die
Jalousien herablassen beziehungsweise hochziehen. Über
Zeitschaltuhren gesteuerte Lampen vermitteln auch den Eindruck, als
wäre jemand daheim. Ein überquellender Briefkasten oder nicht
geleerte Mülltonnen sind für Einbrecher ebenfalls ein Anhaltspunkt
für eine günstige Gelegenheit. Auch hier sollte man vertrauenswürdige
Menschen um Hilfe bitten, die sich entsprechend um das Leeren
kümmern. Vermeiden sie Texte auf Ihrem Anrufbeantworter und Postings
in sozialen Medien, in denen Sie darauf hinweisen, dass Sie sich im
Urlaub befinden. Auch sollte man seine Nachbarn bitten, ein wachsames
Auge auf das Haus zu haben. Diese können bei verdächtigen
Beobachtungen dann die Polizei schnellstmöglich informieren.
Weitere Informationen rund um das Thema Einbruchschutz finden Sie
im Internet unter www.polizei-beratung.de und unter
www.zuhause-sicher.de. Oder lassen Sie sich von den Fachleuten des
Kriminalkommissariats Kriminalitätsvorbeugung beraten. Diese sind
werktags zwischen 08:00 Uhr 16:00 Uhr unter 0291-908770 telefonisch
erreichbar. Es bietet sich aber auch nach vorheriger
Terminvereinbarung ein Besuch direkt in der Beratungsstelle in
Meschede an der Straße "
Rebell 12" (gegenüber Rathaus) an.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Ludger Rath
Telefon: 0291-9020-1140
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
Die Abwesenheit der Hausbewohner hat am Mittwoch ein Einbrecher in
Bruchhausen ausgenutzt. Er betrat das Grundstück an der
Lohmannstraße, das auf der Rückseite an die Straße "Ruhrkamp"
angrenzt,...
Zwischen Donnerstag und Sonntag der letzten Woche
ist es in Neheim zu einem Einbruch gekommen. Ein bislang unbekannter
Täter hat zunächst die Haustür aufgebrochen und anschließend
gewaltsam die Tür ...