zurück

Trickdiebinnen in Neheim aktiv?

Totenberg - 13.11.2014

Als ein 72 Jahre alter Mann am Mittwoch gegen
11:30 Uhr in Neheim zu Fuß im Verlauf der Straße Totenberg unterwegs
war, wurde er von zwei Frauen angesprochen. Diese fragten nach einer
Telefonnummer im Zusammenhang mit einem zum Verkauf stehenden Haus.
Da der 72-Jährige diese Nummer zu Hause hatte, begleiteten ihn beide
Frauen bis zu seiner Wohnung, die sich ebenfalls am Totenberg
befindet. Dort angekommen übergab er die Telefonnummer, hatte in
dieser Zeit aber nur eine der Frauen im Blick. Anschließend verließen
die beiden Damen das Haus. Erst später wurde dann festgestellt, dass
Schmuck aus dem Haus gestohlen worden war. Dieser befand sich einem
roten und einem schwarzen Schmuckkästchen. Nach bisherigem Stand der
Ermittlungen hat die zweite Frau den Diebstahl unbemerkt begangen,
während ihrer Begleiterin die erbetene Telefonnummer übergeben wurde.

Die Frauen wurden folgendermaßen beschrieben: 1.) etwa 60 Jahre
alt, ungefähr 170 Zentimeter groß, faltiges Gesicht, Brillenträgerin,
graue kurze Haare, bekleidet mit einem schwarzer Mantel welcher fast
bis zum Boden reichte, sprach akzentfrei deutsch. 2.) zwischen 60 -
65 Jahre alt, glatte Haut im Gesicht, keine Brille, graue Haare
(Wuschelkopf), trug einen grauen Rock, schwarze Strümpfe und einen
schwarzen Blazer.

Die Polizei fragt jetzt: Wer hat die beiden Frau ebenfalls in
Neheim gesehen oder ist von diesen angesprochen worden. Wer kann
Angaben zu einem Fahrzeug, dass die Beiden benutzt haben, machen?
Entsprechende Hinweise werden an die Polizei Arnsberg unter
02932-90200 erbeten.

Das Vorgehen von Trickdieben kann stark unterschiedlich ausfallen.
Gemeinsam ist den Taten in der Regel nur, dass die Opfer überrumpelt
oder abgelenkt werden oder aber deren Gutmütigkeit und
Hilfsbereitschaft ausgenutzt wird. Deshalb gilt: Grundsätzliches
Misstrauen ist ein guter Ratgeber. Behalten Sie Ihre Wertsachen eng
am Körper beziehungsweise behalten Sie diese stets im Blick. Lassen
Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Schließen Sie die Wohnungstür und
lassen Sie Bittsteller, egal worum es auch gehen mag, vor der
verschlossenen Tür warten, wenn Sie zur Erfüllung der Bitte in andere
Bereiche Ihrer Wohnung wechseln müssen. Seriöse Spendensammler oder
Hilfebedürftige Menschen werden Ihnen das nicht über nehmen.
Personen, die ohne Vorankündigung Arbeiten in Ihrer Wohnung
durchführen müssen, können sich ausweisen. Rufen Sie im Zweifelsfall
die Firma an, von der der Handwerker geschickt wurde und fragen Sie
nach. Wenn Sie Opfer eines Trickbetrugs geworden sind, informieren
Sie so schnell wie möglich Ihre Polizei.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Ludger Rath
Telefon: 0291-9020-1140
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen