zurück

Frauen bestehlen 90-jährige Arnsbergerin

Vinckestr. - 08.01.2020

Eine 90-jährige Arnsbergerin wurde am Dienstag das Opfer von
zwei Diebinnen. Mit einem Trick verschafften sich die beiden Frauen Zugang zu
der Wohnung der Seniorin. Gegen 11.30 Uhr kehrte die Arnsbergerin zurück zu
ihrem Wohnhaus an der Vinckestraße. Hier wurde sie von einer Frau angesprochen
und nach einer freistehenden Wohnung in dem Haus befragt. Die angebliche
Interessentin bat um die Telefonnummer des Vermieters und erhielt so Zutritt in
die Wohnung der Seniorin. Hier verwickelte sie die Arnsbergerin in weitere
Gespräche. Dieser kam die Situation verdächtig vor. Deshalb bat sie die Frau aus
der Wohnung. Hierbei bemerkte sie eine zweite unbekannte Frau in der Wohnung.
Die beiden Frauen flüchteten. Bei der Nachschau fand die 90-Jährige einen
aufgebrochenen Holzsekretär. Aus diesem hatten die Diebinnen Schmuck entwendet.
Folgende Beschreibungen der Täterinnen liegen: 1. Frau: etwa 50 bis 55 Jahre,
stabile Figur, Mütze, dunkelblaue Jacke, stark geschminkt 2. Frau: etwa 50 bis
55 Jahre, stabile Figur, stark geschminkt

Hinweise nimmt die Polizei in Arnsberg unter 02932 - 90 200 entgegen.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt: Sie täuschen eine
Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson aus,
um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. So wie in diesem Fall denken sie sich
immer neue "Schachzüge" aus. Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig
ältere Menschen. Lassen Sie deshalb keine Fremden in Ihre Wohnung. Seien Sie
aufmerksam und vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand. Lassen Sie sich
nicht durch vertrauenswürdiges Aussehen, sicheres Auftreten, Höflichkeit oder
freundliches Wesen blenden. Holen Sie sich Nachbarn zur Seite und rufen Sie beim
geringsten Zweifel den Polizeiruf 110.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Holger Glaremin
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/4486265
OTS: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen